Nagelprothese – Was ist das und kann es mir helfen?

Als dipl. Fusspflegerin sehe und erlebe ich vieles mit und um die Füsse. Jeder Fuss ist anders, jeder Fuss bringt seine ganz eigene Problematik mit sich und genau das macht meine Aufgabe so spannend. Wie ich meinen Job liebe!!

In der Ausbildung durften wir lernen, wie wir Nagelpilzkundinnen für den Sommer einen «normalen» Nagel zaubern können. Von diesem Szenario rate ich indessen stark ab, denn ein Nagelpilz wartet nur darauf, hermetisch und im Dunklen eingeschlossen zu werden, um zu wuchern wie wild. Aber es gibt noch andere Gründe, warum ein Nagel am (grossen) Zehen nicht mehr so schön aussieht.

Welche Materialien werden benutz:


Um eine Prothese, eine Korrektur oder eine Verlängerung anzubringen hat wohl jede Fusspflegerin und Podologin ihre Lieblingsprodukte. Ich habe es mit Acryl gelernt und habe damit sehr gute, langanhaltende Erfahrungen gemacht. Dieses Material bietet sich zum Aufbau sehr gut an, aber nicht jede Kundin verträgt es denn gewisse empfinden es als Störfaktor. Seit kurzem arbeite ich auch mit einem Polygel von Gellish® , eine Mischung zwischen Acryl und Gel. Das Anbringen und Arbeiten mit diesem Material ist fantastisch: es verläuft absolut nicht und kann so lange
bearbeitet werden, bis man damit zufrieden ist denn es trocknet nicht an der Luft, nur unter der UV-Lampe. Für Nagelverstärkungen oder kleine Reparaturen habe ich ein Aufbaugel in einer Flasche, dieses trägt sich auf wie ein dicklicher Nagellack, von Orly .

Verletzungen am Nagel:

Wer kennt es nicht, man schlägt den Zehn mitten in der Nach irgendwo an oder macht eine heftige Wanderung und schon verfärbt sich der Nagel. Noch schlimmer, er fällt ab! Fast immer wächst der Nagel danach einfach zurück, ist gesund und behält die gleiche Form. Wenn die Verletzung aber in der Matrix, also der Wurzel, des Nagels stattfand, dann kann das verheerende Folgen haben denn der Nagel wächst nie mehr richtig nach vorne, über das Nagelbett, wie ein gesunder Nagel. Es bleibt ein Stummel, der Nagel wächst sehr dick und verkrümmt, wenn überhaupt.

Das 1. Vorher/nachher von einer Kundin, die sich den Nagel auf einem Segeltörn abriss, aber da Sie Krankenschwester war, hat Sie den Nagel sehr gut gepflegt. Ganz ist er nie zurück gewachsen, wir haben das Beste daraus gemacht.

Das 2. Vorher/ nachher ist von einer Kundin, die nach einem Umzug vergass, dass der grosse Kühlschrank noch nicht erhöht installiert war, die Türe über die Füsse aufgemacht hat und beide Nägel beschädigte. Der Rechte kam plus/minus wieder, der Linke wurde von einer Podologin wie abgebildet «geflickt» und sah aus wie die Hufe eines Pferds. Ich bin Fusspflegerin, keine Nagelstylistin aber ich wusste, das geht attraktiver.

Operation am Nagel, oft wegen chronisch eingewachsenem Nagel:

Früher war das gang und gäbe, hatte man einen eingewachsenen Nagel, ging man zum Arzt und der hat den Störenfried rausgeschnitten. Zum Teil einfach «gemetzgert» sah das aus. Unten ein Bild von einer älteren Kundin, die sich das mit der Prothese überlegen wollte, sich seit 50 Jahren schämte und darum nur einen neutralen Lack trug.

Heutzutage werden eingewachsene Nägel viel, viel konservativer behandelt und nur im Extremfall operiert. Dazu gibt es diverse Arten Nagelspangen, z.B. die BS Spange , die Abhilfe schaffen können und, auf jeden Fall, müssen Kunden und Kundinnen über das korrekte Schneiden geschult werden. Kürzlich hatte ich auch zwei Jugendliche auf dem Stuhl, die sich die Zehennägel unkontrolliert abreissen, dies hat natürlich auch zu Schmerzen und den Verdacht auf einen eingewachsenen Nagel geführt. Auch hier muss ich regelmässig aufklären.

Termine können seit dem 1.1. auch online gebucht werden!

Rufen Sie uns an unter Tel: 079 727 18 62 auch WhatsApp oder schreiben Sie uns auf info@beautybee.ch.

Wir freuen uns auf Sie.

error: Content is protected !!