Wir machen im Schnitt 7.500 Schritte pro Tag. Da ein Schritt im Durchschnitt 0,8 Meter beträgt, laufen wir 6 km pro Tag. Am Ende eines 80-jährigen Lebens sind wir also über 170.000 km gelaufen, was bedeutet, dass wir die Erde am Äquator viermal umrundet haben! Damit uns unsere Füsse lange, lange schmerzfrei tragen können – auch im Alter – müssen wir dafür sorgen. Davon können wir alle profitieren und doch muss ich immer wieder feststellen, wie lange Probleme am Fuss einfach ignoriert werden.
Senk- / Spreizfuss
In meinen Jugendjahren trug ich Schuhe der Grüsse 37.5, heute fühle ich mich in der Grösse 39 am wohlsten. Was ist passiert? Kein Grund zur Panik, das passiert allen. Genau wie die Gesichtszüge erschlaffen oder das Sixpack verschwindet, so «erschlafft» die Muskulatur im Fuss und der Fuss beginnt sich zuerst zu senken und in einem 2. Schritt zu spreizen. Mit diesem Prozess braucht es dann auch ein grösseres, breiteres Schuhwerk. Stecken Sie den Kopf nicht in den Sand, ohne ausreichend Platz im Schuh sind die Konsequenzen verheerend.
Hühneraugen
Wer diese Veränderung im Fuss nicht wahrnimmt oder wahrnehmen will, der wird oft mit Problemen büssen müssen. Auf einmal hat man am kleinen Zeh ein Hühnerauge (auch Clavi genannt) da die Reibung im zu kleinen, engen Schuh zu gross ist oder die zusammengedrückten Zehen bilden zwischen den Zehen Clavi, auch «weiche», die sehr schmerzhaft sind. Wenn der Schuh zu kurz ist, müssen sich die Zehen auch zusammenziehen, dies kann zu Hammerzehen führen (mehr dazu unten) und auf dem Knöchel des Hammerzehs bilden sich auch Hühneraugen, die man bei jedem Schritt schmerzlich spürt.
Hallux Valgus auch Ballenzeh gennant
Wer hat es nicht in Erinnerung, wie die Grossmutter oder Mutter «komische» Füsse hatte? Völlig fasziniert haben wir den Fuss am Strand angestarrt: der grosse Zeh zeigte in eine ganz andere Richtung, am Gelenk des grossen Zehs war ein Ballen? Ein Hallux (Hallux Valgus) kann vererbt werden und kann schon in frühen Jahren auftreten, unterstützt z.B. durch enge, hochhackige Schuhe. Oft, jedoch, tritt er mit dem Alter auf und das Entsetzen ist gross denn schön ist anders. Auch kann ein unbehandelter Hallux mit den Jahren grosse Schmerzen auslösen, es kommt zu Arthrose im Zehengelenk oder einer Bursitis (Schleimbeutelentzündung) bei Mann oder Frau – Fuss ist Fuss!, und die Leidenden entscheiden sich für eine Operation. Mit sehr unterschiedlichen Resultaten.

Hammerzeh (Digitus malleus) / Krallenzeh
Als ich in der Ausbildung zum 1. Mal eine Kundin mit mehreren Hammerzehen auf dem Stuhl hatte, bin ich erschrocken. Wie passiert das? Wie kann die Kundin laufen? Oder auch nur in die Schuhe schlüpfen? Eigentlich sah der Fuss verkrüppelt aus. Diese Situation ist oft mit dem Hallux Valgus verbunden da die gesunde Fussstellung nicht mehr gewährleistet wird und alle Zehen verschoben werden. Leider, leider ist hier auch das falsche Schuhwerk oft der Übeltäter, auch wenn es Ausnahmen gibt, die auf neurologische Erkrankungen oder Unfälle zurückzuführen sind.
Verfassen Sie noch heute gute Vorsätze fürs kommende Jahr und gehen Sie regelmässig in eine professionelle Fusspflege und lassen Sie sich beraten. Eitelkeit hat hier nichts zu suchen, Sie werden es nicht bereuen denn nur so tragen Sie zur Gesundheit und Wohlbefinden ihrer Füsse bei und im Alter gewährleisten Sie so ihre fortlaufende Mobilität.
Termine können seit dem 1.1. auch online gebucht werden
Rufen Sie uns an unter Tel: 079 727 18 62 auch WhatsApp oder schreiben Sie uns auf info@beautybee.ch
Wir freuen uns auf Sie!