Barfuss laufen – es ist doch gesund! Oder doch nicht?

Bei BeautyBee in der Pediküre sehen, hören und diskutieren natürlich viel über alles was das Thema «Fuss» bieten kann.  So auch das manchmal kontroverse Thema: «Barfuss laufen ist gesund: ja oder nein». 

Anatomie der Füße

Unser Fuss ist ein komplexes Konstrukt, das aus sieben Fusswurzelknochen, fünf Mittelfussknochen und 14 Zehenknochen besteht. Diese Knochen sind über 33 Gelenke miteinander verbunden, sie werden von 20 Muskeln und 114 Bändern stabilisiert und in Bewegung gehalten. Der Fuss ist tagtäglich einer hohen Belastung ausgesetzt – er ist der am meisten belastete Abschnitt des Bewegungsapparates, weil er den ganzen Menschen trägt.

Und trotzdem werden unsere Füsse auf diverse Arten vernachlässig die zu schmerzhaften Diagnosen führen können: Hallux Valgus, Fersensporn, Knick-Senk-Spreizfuss, etc.  Oft ist eine schwach ausgeprägte Fussmuskulatur dafür verantwortlich, aber natürlich nicht nur, auch die Veranlagung spielt eine grosse Rolle, Übergewicht und sogar Unfälle haben ihren Einfluss auf unsere Füsse!  Nach einer Knieoperation habe ich dies am eigenen Fuss gemerkt: 4° Korrektur und schon musste sich mein ganzer Körper daran gewöhnen, hauptsächlich aber meine armen Füsse und das hat gedauert.  Die genaue Ursache für Fussschmerzen müssen immer mit einem Orthopäden, am besten einem Fusschirurg, besprochen werden.

Damit es nicht so weit kommt, sollten die oben-erwähnten 20 Muskeln im Fuss trainiert werden.  Dafür gibt es im Internet viele interessante Videos mit Übungen die ganz einfach sind, wie dieses zum Beispiel HIER oder direkt vom www.fusschirurg.de gibt es auch diese Übungen, nicht nur für einen Hallux Valgus.  Man könnte auch eine neue Gewohnheit fördern: so viel wie möglich barfuss zu gehen.  Vorsicht: Auch dies soll aufgebaut werden und lieber auf einem weichen, elastischen Untergrund anfangen, wie z.B. dem Rasen.  Barfusslaufen fördert die Durchblutung und stärkt die Muskeln und Bänder, wenn es richtig gemacht wird.

Voraussetzung für eine gesunde Gangart ist auch eine gründliche, regelmässige Fusspflege und dies bieten wir bei BeautyBee natürlich an.  Wenn plantar (also unter dem Fuss) schon Schwielen, Dornwarzen oder dick verhornte Stellen sind, dann ist das Barfusslaufen einfach nur unangenehm.  Insbesondere bei tiefen Schrunden (tiefe Risse an den Fersen und am grossen Zeh – lesen Sie hier mehr dazu kann dies problematisch sein da Schmutz und Bakterien in die Risse eindringen und Entzündungen auslösen können.  Wie bei BeautyBee eine Fusspflege genau abläuft, können sie gerne hier lesen.

Für Diabetiker, z.B., ist barfusslaufen nicht geraten da Sie oft und mit vorgeschrittenem Diabetes Gefühlsstörungen haben und Verletzungen am Fuss gar nicht spüren was schwerwiegende Folgen haben kann.  

Rufen Sie uns an unter Tel: 079 727 18 62 auch WhatsApp oder schreiben Sie uns auf info@beautybee.ch.  Wir freuen uns auf Sie.

error: Content is protected !!